Der Verband der Saarhütten wurde als Fach- und Arbeitgeberverband am 17.12.1974 gegründet. Neben dem Einsatz für gute Standortbedingungen für die Unternehmen im Saarland, gehören die Tarifverhandlungen mit den zuständigen Gewerkschaften und eine hochwertige arbeitsrechtliche Betreuung zu den Kernaufgaben des Verbandes. Darüber hinaus übernimmt der Verband der Saarhütten soziale und gesellschaftspolitische Verantwortung, indem er sich bei regionalen Initiativen und Vereinen engagiert und diese unterstützt.
Mehr
Den Flyer zur Kurzvorstellung des Verbandes können Sie hier downloaden.
Analyse „Stahlstandort Saar – Standortfaktoren im Ländervergleich“ im Auftrag des VDS
Zum Download der Analyse klicken Sie bitte hier
„Die Zukunft der saarländischen Stahlindustrie – Chancen und Risiken unter kritischen Rahmenbedingungen“
Mit Datum vom 30. April 2020 hat das Isoplan Marktforschungsinstitut
Dr. Schreiber & Kollegen GbR im Auftrag des Verbandes der Saarhütten die Studie „Die Zukunft der saarländischen Stahlindustrie – Chancen und Risiken unter kritischen Rahmenbedingungen“ erstellt. Die Studie zeigt, dass die heimische Stahlindustrie hochgradig systemrelevant ist und ein wichtiges Standbein für den Wohlstand des Saarlandes und die industriellen Lieferketten darstellt. Ihr Erhalt muss daher ein wichtiges politisches Ziel sein. Die saarländischen Stahlunternehmen sind in ihren jeweiligen Produktbereichen technologische Marktführer und besitzen eine hohe Innovationskraft. Werden schnell die notwendigen politischen Rahmenbedingungen geschaffen, können sie zum Innovationsmotor für grüne Technologien werden.
Zum Download der Studie klicken Sie bitte hier.
6. Juni 2020: Interview des Saarländischen Rundfunks mit Albert Hettrich, Präsident des Verbandes der Saarhütten:
https://www.sr.de/sr/sr2/sendungen_a-z/uebersicht/interview_der_woche/20200606_idw_albert_hettrich_stahlkrise_interview_100.html
Filmbeitrag des Saarländischen Rundfunks „Das Saarland und die Stahlindustrie – der lange Kampf um die Arbeitsplätze“:
https://www.youtube.com/watch?v=K3FkptdWGFA&feature=youtu.be